Hanau - eine  Zeitreise

mit seltenen Fotos, Filmen und Erzählungen 

Hans-Jürgen Lenhart & Matì

In Kooperation mit dem Medienzentrum Hanau

Es is kaa Stadt uff de weite Welt,
Die merr so wie des Hanau gefällt,
Un es will merr net in mein Kopp enei:
Wie kann nor e Mensch net aus Hanau sei! 

 

Sie hat ihren Namen verdient, die „Real Big Fat Hanau Show“ des Schriftstellers Hans-Jürgen Lenhart, der im voll besetzten Brückenkopf zusammen mit Stadtfotograf Roland von Gottschalck und dem Hanauer Autor „Matì“ die Besucher zum ersten Teil eines multimedialen Streifzugs durch Hanaus Vergangenheit und Gegenwart eingeladen hatte. … Und Lenhart versteht es, alles ein bisschen einzubetten in die Betrachtung des Zeitgeistes der Generation seiner Jugend.

Offenbach Post 14.11.2017 zum Vorläuferprogramm "Hanau anders"



DARTFORD 

von Geistern und rollenden Steinen

Ein ungewöhnlicher Trip in Hanaus Partnerstadt Dartford

Von und mit Hans-Jürgen Lenhart und Matì


Dartford ist seit Jahrzehnten die englische Partnerstadt Hanaus. Oft weiß der normale Hanauer gerade mal diese Tatsache  über Dartford und mehr nicht. Aber in Dartford kann man weitaus mehr Unvermutetes finden, als man sich vorstellen mag. Hans-Jürgen Lenhart und Matthias Ullrich, beide in Hanau geboren,  lernten sich 1973 auf einer Fahrt nach Dartford im Rahmen des Jugendaustausches der Stadt Hanau kennen. Damals wohnten sie in Dartforder Familien und bekamen so intensiv das Leben in England mit, welches sie so nur aus Schulbüchern kannten. Ihre Begeisterung für englische Kultur wurde damit für immer geprägt. 41 Jahre später, im Herbst 2014, besuchten sie Dartford und ihre damaligen Gastfamilien wieder und versuchten dabei die Stadt mit alten und neuen Augen zu sehen. Dabei entdeckten sie ein selbst für Kenner unbekanntes Dartford. Sie konnten überraschende Parallelen zur Stadtentwicklung mit Hanau ziehen und fanden gar unglaubliche Dinge heraus: dass es ohne Dartford gar keine Beatmusik gegeben hätte und wie die in England unvermeidlichen Geister in der Stadt an der Themse hausen. Die beiden begaben sich auf die Spuren der Rolling Stones in der Partnerstadt und fanden noch ganz andere Fundstätten zur Geschichte der Rockmusik in Dartford, mehr als sie sich je hätten träumen lassen.

Die Veranstaltung bietet weitaus mehr als einen gewöhnlichen Reisebericht. Mit vielen Bildern, Filmausschnitten und Tondokumenten untermalt wird der Vortrag eher zu einer Art Performance, eine Art Talkshow zu einer Reise mit einer unkonventionellen Moderation. Die beiden Dartford-Forscher haben derart viel Verblüffendes über Dartford zusammengetragen, dass man Hanaus Partnerstadt danach mit völlig anderen Augen sehen wird.